Unterrichtsbesuch in der Klasse 3
Unsere Referendarin Frau Kaufmann hatte diese Woche ihren 4. und somit letzten Unterrichtsbesuch in diesem Schuljahr. Beim Storytelling waren die Kinder ganz begeistert bei der Sache und sowohl die Fachleitung als auch Frau Meurer waren sehr beeindruckt, was die Erdmännchen schon alles auf Englisch sagen können.
Schulgarten
Am 15.06.2022 fand der Sachunterricht der Klasse 1 wieder im Schulgarten statt. Am bereits vor drei Wochen bepflanzten Hochbeet ging es erst einmal um „Beikräuter“ und „Nutzpflanzen“. Dabei wurden gleich noch einmal die Pflanzenamen wiederholt und Unterscheidungsmerkmale (Himbeere/Brombeere) diskutiert. Bis auf die Physalis waren alle anderen Pflanzennamen noch geläufig: Ringelblume, Tomate, Himbeere, Kapuzinerkresse und Lavendel.
Nachdem wir das bestehende Beet von den Wildkräutern befreit hatten, ging es zuerst an das Anlegen eines neuen Hochbeetes. Nach dem Theorieteil (Aufbau/Schichten im Hochbeet) wurde es mit großem Einsatz und viel Spaß eingerichtet
Im Anschluss daran war „Freundschaften unter Pflanzen“ das Thema und dann ging es endlich ans Pflanzen! Es gab hier jede Menge zu tun. Ganz nebenbei lernten wir noch etwas über Pflanztiefe, Abstand …etc.
Jetzt warten wir geduldig bis die Radieschen, die Stangenbohnen, der Mais, der Hokaido, der Riesenkürbis, die Zierkürbisse, die bunten Möhren, die Drachenzungenrucola, die Duftkräuter, die Melonenbirne, die Petersilie… bis zur Ernte wachsen.
Bilder von den gelungenen Vorstellungen des Zikkusprojekts:
Der Abbau nach den Vorstellungen hat dank der vielen Helfer auch reibungslos und zügig geklappt!
Klasse 1 freut sich suf den Zirkus!
05.06.2022 Aufbau
04.06.2022

Ausflug Klasse 1 (Störche)
Schatzsuche mit Ferdi (IDW)
Alle Kinder der Klasse 1 haben letzte Woche erfolgreich die Drachenprüfung bestanden! Gemeinsam haben sie mit ihrem in der Einheit erworbenem Wissen die Prüfung gut gemeistert. Heute gab es dann zur Belohnung eine Schatzsuche samt Urkunde und die Schatzsuchermappe mit den in der Einheit bearbeiteten Arbeitsblättern.
Mein Körper (Sachunterricht Klasse 1)
Freundetreffkinder zu Besuch in der Schule
Noemi und Hamza aus Klasse 1 lesen den Freundetreffkindern aus dem Buch
Buch Geschichten vom Rennfahrer Mick vor.
Neuer Buchstabe in Klasse 1: v V
Klasse 1 lernt den Buchstaben Vv wie Vulkan kennen und macht gleich einen passenden Versuch.
.. was Backpulver, Essig und etwas rote Lebensmittelfarbe für einen Spaß bringen können …
Schulgarten Klasse 1
Klasse 1 im Schulgarten
Bevor es an die Bepflanzung mit neuen Pflanzen wie Erdbeeren, Kapuzinerkresse, Lavendel, Physalis und Tomaten geht, muss das Beet erst einmal vorbereitet werden.
Kunstunterricht Klasse 1
Sachunterricht Klasse 1 -Thema Wiese
Mit unserem neuen Sachunterrichtsthema die Wiese sind “ Haustiere“ zur Beobachtung bei uns in der Klasse eingezogen. In den folgenden Tagen werden wir deren Entwicklung genauer beobachten.
SCH wie Schatzkiste Klasse 1
Jedes Kind gestaltete seine eigene Schatzkiste.
Neus aus der Schule (hinzugefügr 29.04.2022)
1. Schultag nach den Osteerferien (25.04.2022)
Heute besuchte die 3. Klasse den Dankgottesdienst der Kommunionskinder in Bingen. Damit wir gestärkt den Rückweg antreten konnten, gab es ein Eis. Ein schöner Start nach den Ferien 🙂
Bild vom Frühlingsfest der Grundschule :
Krieg in der Ukraine
Hilfreiche Links für Eltern zur Unterstützung in der derzeitigen Situation
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/entdecken/ukraine-238.html
https://www.flimmo.de/redtext/101380/Krieg-in-Europa
https://www.zdf.de/kinder/logo
https://www.zdf.de/kinder/logo/wenn-euch-nachrichten-angst-machen–100.html
https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/index.php5
https://www.kika.de/kika-aktuell/index.html
Fastnacht in der Grundschule
Am letzten Schultag (18.02.0222) vor den Winterferien durften die Kinder verkleidet zu Schule kommen und es gab eine kleine Fastnachtsfeier mit Aufführungen der Klassen, Stopptanz und Mumienwickeln.
Auch in diesem Jahr erhielt jedes Kind unserer Schule ein Buch vom Adventskalenderprojekt des Rotary Clubs Bingen und Lions Clubs Bingen.
Vielen Dank!
Klasse 3 besucht Gutenberg Museum in Mainz
Nachdem die Erdmännchen sich im Sachunterricht mit Erfindern beschäftigt haben, gab es heute (11.02.2022) zu dieser Einheit einen Ausflug.
Wenn schon einer der größeren Erfinder in unserer Gegend gelebt hat, war klar, dass wir uns zum Abschluss das Johannes-Gutenberg-Museum in Mainz besuchen mussten. Nach einer interessanten Führung durften die Kinder dann selbst drucken.
Der Hinweg und unser Marktfrühstück
Im Museum:
In der Druckerei:
Und los geht es
Erste Ergebnisse:
H.Meurer
Masken …..
Einblicke aus dem Schulalltag der Klasse 1:
Passend zum Buchstabe H h haben wir aus Zeitungspapier Hüte gefaltet und das Lied “ Mein Hut der hat drei Ecken“ gesungen.
Passend zu unserem Buchstaben G g gab es Gespenstersuppe
Die wurde gemeinschaftlich gekocht, gerührt und natürlich probiert!
Digital unterstützter Musikunterricht der Klasse 3
Nussknacker mit Orffinstrumenten
Sporteinheit Klasse 3
Viel Freude hatten die Kinder beim Rollerfahren im Rahmen des Sportunterrichts
Schulwegtraining Klasse 1 mit der Jugendverkehrsschule Bad Kreuznach
In zwei Gruppen eingeteilt wurden mit Frau Kronebach-Corneli und Frau Winter folgende Themen mit den Kindern auf einem Spaziergang rund um die Schule besprochen und geübt:
- wie gehe ich richtig über eine Straße
- wo muss ich besonders aufpassen (Grundstückausfahrten, parkenden Autos, …)
- wann sieht mich ein LKW-Fahrer
- wie verhalte ich mich sicher auf dem Bürgersteig und -wann sieht mich ein Autofahrer besonders gut (helle Kleidung, Reflektoren)
Anja Röhle
Kinder tragen Licht ins Dunkel – Beitrag der Kinder der Drei-Königs-Schule Advent/Weihnachten 2022
Winterkinder der Klasse 2 (13. Dezember 2021)
Beitrag Kinder bringen Licht ins Advent in der Schule
Weihnachtsbäckerei Klasse 1
Adventsfenster der Klasse 1
Am Montag nach den Adventssonntagen versammelt sich unsere Schulgemeinschaft in der Halle, um gemeinsam am Weihnachtsbaum unsere Weihnachtslieder zu singen.
Montag nach dem 1. Advent
Die Kinder der Klasse 4 trugen ein Lied vom Weihnachtsmann vor:
Alle zusammen sangen die Lieder „Feliz navidad“ und
„Kinder tragen Licht ins Dunkel“
Tag des Lesens
Am 19.11.21 feierten wir den “Tag des Lesens“. Die Kinder spazieren im Klasseverband durch Kempten und besucht einzelne Eltern, die sich bereit erklärt hatten, etwas vorzulesen.
Ein tolles Erlebnis für die Kinder – Vielen Dank für die Unterstützung an die Vorleser!
Hier ein paar Bilder:
Sankt Martin – Laternen
Sankt Martin ist nicht mehr fern. Also werden in unserer Schule fleißig Laternen gebastelt.
Bienekorb-Laternen Klasse 4 – Frau Rohr
Erdmännchen-Laternen Klasse 3 – Frau Mäurer
Klasse 3 bastelte tolle Erdmännchen-Laternen:
Drachen-Laternen Klasse 1 – Frau Röhle
Bei Klasse 1 standen – wie sollte es auch anders sein – Drachen-Laternen auf dem Bastelplan.
Halloween Klasse 2
Gemüsesuppe „Erntedank“
Die Erdmännchen haben am letzten Schultag vor den Herbstferien fleißig geschnippelt und eine leckere Gemüsesuppe „Erntedanksuppe“ gekocht.
Papageno
Papageno – passend zur Musikeinheit der Klasse 3
So viele Muscheln, die uns Frau Rohr für die Zahlraumerweiterung geliehen hat. Da haben wir fleißig gebündelt.
Klasse 3 besucht die MIMA in Ingelheim
LUG und TRUG ist der Titel der diesjährigen Mitmachausstellung in der Markthalle in Ingelheim.
Lügen, Wahrheiten, Illusionen und die vielfältigen Phänomene der Sinnestäuschungen gab es zu entdecken.
Zu dem gelungenen Ausflug gehörte auch ein Picknick in Ingelheim:
KINDERKONZERT: MOZARTS KLEINER OHRWURM
Am 30.09. fand in der Drei-Königs-Halle für die Kinder unserer Schule das Kinderkonzert „Mozarts kleiner Ohrwurm“ statt.
Beatrice Hutter spielt, musiziert und tanzt die Geschichte eines kleinen Wurms, der in Mozarts Ohr auf die Welt kommt. Der kleine Wicht hört mit, wie der Meister die Kleine Nachtmusik komponiert. Voller Freude fiebert er der Aufführung entgegen. Doch die findet nie statt. Er wartet und wartet. Eines Tages macht er sich auf die Suche nach den verlorenen Klängen und begibt sich auf eine überraschende und lustige Entdeckungsreise. Sie führt ihn kreuz und quer durch Mozarts Leben und Musik. Am Ende geht der Traum von der großen Aufführung der Kleinen Nachtmusik in Erfüllung. Gespielt wird sie von den fidelsten „Luftgeigern“ aus dem Publikum.
Quelle: bingen.de
Hier ein paar Bilder von der gelungenen Darbietung, die allen viel Freude bereitet hat:
Gelbe Mützen für mehr Verkehrssicherheit!
Die Kinder der Klasse 1 freuen sich :
Artikel in der NBZ über die Lesetüten-Aktion für die Kinder der 1.Klasse
Herzlich Willkommen
Am, 31.08. hatten unsere neuen Erstklässler ihren großen Tag.
Unter Corona-Bedingungen fand in der Drei-Königs-Halle eine schöne Einschulungfeier statt.
Unsere Hochbeete….
Die Zucchini war so schwer, die mussten gleich zwei Drachen aus dem Schulgarten ernten (5,2 kg)
Hier noch ein paar Bilder von Klasse 4:
Abschiedsfeier
Auch Klasse 4 war zu Gast bei der Imkerin:
Bilder der Fahrradausbildung:
Klasse 4 beim Bogenschießen
Verabschiedung der 4. Klasse
Am Donnerstag, 15.07.2021 wurden unsere Viertklässler mit einer kleinen Feier auf dem Schulhof verabschiedet.
Hier ein paar Bilder:
Wir wünschen allen schöne Ferien und den Viertklässlern einen guten Start und alles Gute in den weiterführenden Schulen.
Erster Schultag nach den Ferien ist Montag, 30.08.2021.
Zumba
Ein tolles Angebot unserer Schulsozialarbeitern Frau Nelly Platz: Jeden Mittwoch vor dem Unterricht als gemeinschaftsstiftende Aktion mit Abstand, frischer Luft und coolen moves – Zumba für alle.
„Wassersport“-Stunde
Sport im Freien mal anders – die Klasse 2 nutzte das heiße Wetter für eine ganz besondere Wassersportstunde.
Mit Bechern, Schwämmen und Wasserbomben wurde Geschicklichkeit und Schnelligkeit auf die Probe gestellt – alle sehr viel Spaß bei dieser erfrischenden Stunde.
Artikel über die Neuanschaffungen unseres Fördervereins aus der Neuen Binger Zeitung
Hochbeete
Die Hochbeete sind bepflanzt.
Dank der Pflanzenspenden wachsen hier nun Tomaten, Peperoni, Kartoffeln, zweierlei Kürbis, Physalis, Melone und Gurke.
Besuch bei einer Imkerin
Am Mittwoch (19.05.) besuchte unsere Klasse 1 in geteilten Gruppen eine Imkerin in Kempten. Die Kinder bekamen vor Ort Schutzkleidung und erhielten eine Einweisung zum Umgang mit den Tieren. Natürlich konnte auch leckerer, frischer Honig probiert werden. Es hat alle sehr beeindruckt und viel Spaß gemacht. Vielen Dank an Frau Schulte für dieses tolle Angebot!
Kunstprojekt Insekten
Nach dem absolvierten Kunstprojekt kann die Insekten-Ausstellung der Klassen 3 und 4 im Schulgebäude bewundert werden.
Neue Fußballtore
Klasse 4 hat die neuen Fußballtore eingeweiht!
Weidentunnel
Neu auf unserem Schulgelände: ein Weidentunnel. Die Stecklinge hat Frau Röhle vorgezogen und Herr Schmitt, unser Hausmeister, hat sie dann gepflanzt.
Ein paar Bilder der ersten Tablet Einsätze:
Kunst in Klasse 2, Frau Meurer, kombiniert mit der Kamera Funktion
Mobile Endgeräte für die Drei-Königsschule
Am 29. April brachte Herr Hamann, Beigeordneter der Stadt Bingen, 25 neue iPads in 2 mobilen Koffern für unsere Schule.
15 dieser Geräte konnten im Rahmen der Teilnahme am Landesprogramm “Medienkompetenz macht Schule“ beschafft werden und 10 Geräte sind eine Spende der Schneider-Texier-Stiftung. Die Freude ist groß über diese Erweiterung des digitalen Unterrichtangebots.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung.
Kinder aus der Klasse 2, Frau Achenbach und Herr Hamann mit einem iPad-Koffer
Löwenzahn entdecken, Klasse 2
Frühling in Klasse 4
(hinzugefügt 28.03.2021)
Vor den Osterferien war der Osterhase in der Grundschule
- auch bei Klasse 3 + 4
Osterhasen der Klasse 4, Frau Röhle:
Wie wünschen erholsame Osterferien und ein frohes Osterfest!
Auch in unserer Schule soll nach den Osterferien der Schnell-Test durchgeführt werden.
Hier ein schönes, kindgerechtes Erklärvideo:
Corona-Test (https://www.hamburg.de/bsb/14961744/torben-erklaert-den-coronatest/)
Osterhasen der Klasse 2, Frau Meurer:
(Hinzugefügt 25.03.2021)
Neue Schilder an unseren Räumen!
… aus alt macht neu….
Ausstellung : Gucklöcher in unser Weltall – Klasse 4, Frau Röhle
Passend zum Sachunterrichtsthema Planeten/Weltall entstanden im Kunstunterricht der Klasse 4 aus leeren Kosmetiktuchboxen wunderschöne Gucklöcher, die nun als Ausstellung in unserer Pausenhalle zu bewundern sind.
Frühlingsfensterbild der Klasse 4
Bücher vom Bingen-Adventskalendeprojekt!
Die Freude war groß, als 03.02. Herr Beilmann vom Rotary-Club Bingen in unsere Schule kam, um die Bücher des Adventskalenderprojekts zu bringen. In der momentanen Situation ist zusätzliches Lesefutter ein großer Gewinn für Kinder und Lehrkräfte.
Vielen Dank an Lions- und Rotary-Club für Ihr tolles Engagement !
Weihnachtsgruß der Klasse 4:
..blad ist Weihnachten……
Weihnachtstheater
„Gloria, der übermütige Weihnachtsengel“ war der Titel des Theaterstücks mit dem Frau Hutter unsere Kinder in Weihnachtsstimmung brachte und sie mit Musik, Witz und Schauspiel verzauberte.
Wir danken dem Förderverein, der diese Aufführungen – um den Coronabedingungen zu genügen, gab es mehrere – finanziell unterstütz hat.
Vorlesetag
„Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.“
Quelle: https://www.vorlesetag.de/
In diesem Jahr fand am 20. November 2020 der Vorlesetag zum17. mal unter dem Jahresmotto „Europa und die Welt“ – denn Vorlesen verbindet – statt. Auch unserer Schule beteiligte sich am Vorlesetag. Eltern unserer Schulkinder hatten zum Zuhören eingeladen. Natürlich fand die Vorleseaktion an frischer Luft statt. Es hat allen viel Freude gemacht. Vielen Dank an die VorleserInnen.
Verkehrszauberer
Am 18.11.2020 war Olli der Verkehrszauberer zu Gast in unserer Schule. Mitgebracht hatte er Ampeln und Zebrastreifen. In einem kurzweiligen Mitmachstück brachte er spielerisch und mit viel Witz den Jungs und Mädchen aus Klasse 1 die elementaren Verkehrsregeln für Fußgänger bei.
Sankt Martin 2020
Pünktlich zum Martinsfest schmückten leuchtende Fensterbilder die Fenster unserer Schule:
Im Rahmen der Digitalstrategie „Rheinland-Pfalz Digital – Wir vernetzen Land und Leute“ ist ab sofort eine vom Ministerium für Bildung zusammen mit dem Pädagogischen Landesinstitut entwickelte App für den Grundschulbereich verfügbar.
Hier können Sie auf die entsprechenden Stores bzw. die Webversion zugreifen:
Informationen zu der App findet man auch in dem Flyer:
Der tolle „Corona-Rap“ in Endversion:
Kuscheltiere mit gehäkeltem Mundschutz – Handarbeit einer Schülerin während der Corona-Krise
„Corona-Rap“ eines Drittklässlers der Drei-Königs-Schule
Aktionstag: „Jugend trainiert“
(Quelle Transparent und Karte: https://www.jugendtrainiert.com/aktionstag/)
Die Deutsche Schulsportstiftung hatte alle Schulen in Deutschland dazu aufgerufen, am Mittwoch, den 30. September 2020, ein Zeichen für den Schulsport und Jugend trainiert für Olympia & Paralympics zu setzen.
Mit einem deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen sollte zu Beginn des Schuljahres 2020/21 ein wichtiger Schritt in Richtung der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen vollzogen werden.
Auch unsere Schule beteiligte sich an diesem Aktionstag.
Unser Sporttag startete mit einer Runde Zumba zum Aufwärmen auf dem Schulhof.
Anschließend stand unter anderem Hockey-Training in der Drei-Königs-Halle auf dem Programm.
Ein toller Tag, der allen viel Spaß gemacht hat!
Weitere Informationen unter
https://www.jugendtrainiert.com/aktionstag/
TRANS RHENUM – BRÜCKEN SELBST PLANEN UND BAUEN
Besuch aus dem Museum am Strom:
Einschulung 2020
Unter Corona-Bedingungen fand am 18.08.2020 an unserer Schule die Einschulung der 22 Erstklässler statt.
Nach dem Gottesdienst ging es zur Einschulungsfeier in die Drei-Königs-Halle, wo sich bei genügend Platz die Abstandsregeln problemlos umsetzen ließen. Zum Programm der Feier gehörte ein gelungenes Theaterstück der Kinder der 3. Klasse.
Nach der Feier wurden die Erstklässler von den Kindern der 2. Klasse auf dem Schulhof herzlich begrüßt. Während der ersten Schulstunde der Schulneulinge hatten die Eltern die Möglichkeit sich auf dem Schulhof an den vom Förderverein und SEB bereitgestellten Erfrischungen zu stärken.
Wir wünschen den neuen Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Schullaufbahn und viel Spaß beim Lernen.
Schulhofgestaltung
Mit Farbe und Pinsel entstanden am 23. Juni auf unserem Schulhof Spielfelder und ein Bewegungsparcours.
Diese werden abwechslungsreiche Pausen bei Einhaltung des Abstands ermöglichen.
Buchgeschenk „Filou“ für die Kinder der Klasse 1
Die 1. Klasse bedankt sich bei dem Team „Filou Wuschelkopf mit Herz“ .
Die Kinder hatten viel Freude dabei, das Buch zu lesen und das dazugehörige Arbeitsheft zu gestalten.
Vielen lieben Dank, dass ihr uns in der Coronazeit eine solche Überraschung gemacht habt.
Zirkus-Bastelei der Klasse 3 (Frau Röhle)
Fastnacht in der Schule
Auch in diesem Jahr fallen die „Tollen-Tage“ in die Winterferien, darum durften die Kinder am letzten Schultag vor den Ferien in Kempten verkleidet zur Schule kommen.
In den Klassen wurde gespielt, gebastelt und gemeinsam gegessen bevor sich alle im Feierraum trafen um die Darbietungen einzelner Kinder bzw. Klassen zu bewundern.
Bilder aus dem Feierraum:
Fotos von Klasse 4:
Klassenfahrt unserer 4. Klasse nach Oberwesel
Mit einem Tag Verspätung, wegen des Sturmtiefs „Sabine“, fuhr unserer Klasse 4 mit Frau Sprinkmeier und Frau Achenbach auf Klassenfahrt nach Oberwesel.
Anreise:
In der Jugendherberge:
Alle hatten viel Spaß bei den tollen Programmpunkten drinnen und draußen…
Programm“Nachts im Museum“
Programm „Du hast den Bogen raus“
Sagenhaftes Oberwesel:
Besuch der Schönburg:
Klassenparty:
Ein Erlebnis, das sicher nicht so schnell vergessen wird.
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Hier ein paar Bilder vom letzten Schultag vor den Weihnachtsferien.
Neben einer Musikvorführung der Klasse 3 standen gemeinsam gesungene Weihnachtslieder auf dem Programm. Gemeinsam ließen sich alle die leckeren Waffel schmecken…..
Advents-Montag nach dem 3. Advent
Für den Montag nach dem 3. Advent hatte die Klasse 2 mit Frau Rohr eine Geschichte und ein Lied vorbereitet.
Adventskreis der Klasse 3
Schwimmen
Seit Anfang Dezember geht Klasse 3 einmal in der Woche in die Rheinwelle zum Schwimmen….
Fönkette….
Häkeln in Klasse 3
Der Häkelvirus in Klasse 3 breitet sich immer weiter aus.
Jetzt wird schon „freiwillig“ gehäkelt.
Wir lernen gerade auch halbe und ganze Stäbchen.
Vorführung der Klasse 3 am Montag nach dem 2. Advent
Die Klasse 3 gestaltete mit dem Sprechstück „Die Mütze vom Weihnachtsmann“ unsern Montag nach dem 2. Advent.
Alle Kinder bieten dem Weihnachtsmann eine Mütze an. Eine Kochmütze, ein Zylinder, eine coole Kappe, einen Cowboyhut, eine Perücke, Indianerfedern und viele mehr. Nur der Ritter Kunibert will ihm seinen Helm nicht borgen. Am Ende kommen die Engelchen und helfen dem Weihnachtsmann aus der Klemme.
Kempter-Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Grundschule mit Liedern (Party für Jesus, Eine Muh, eine Mäh …) und einem Geschenke-Würfel-Stand am Kempter-Weihnachtsmarkt.
Der Kinderchor, unter Leitung von Frau Ruth Pfeifer, hatte für diesen Tag auch Weihnachtslieder einstudiert.
Schön war es…
Besuch des Weihnachtsmärchens im Staatstheater in Mainz: Ronja Räubertochter
Am 03.12.2019 besuchten die Kinder der Drei-Königsschule das Weihnachtsmärchen „Ronja Räubertochter“ im Staatstheater in Mainz.
Abfahrt in Gaulsheim:
Vor dem Theater:
Gleich geht’s los:
Alle wohlbehalten wieder zu Hause!
Weitere Informationen : http://www.staatstheater-mainz.com/web/veranstaltungen/justmainz-19-20/ronja-raeubertochter
Bericht über die Aktion“Vom Korn zur Pizza“ Klasse 3, Frau Röhle
Winterzeit-Handarbeitszeit.
Oder: Wenn die Häkelnadel zur Adventszeit klappert ….
Mit tatkräftiger Unterstützung von Häkel-Omas und Mamas werden in den Wochen bis Weihnachten Luftmaschen gehäkelt und Feste Maschen gelernt.
Der Anfang ist gemacht.
…eine kleine Gans
Vor-Weihnachtsbäckerei in der Klasse 3
Klasse 3 mit Unterstützung von Eltern im Plätzchenbackfieber. Ergebnis der Aktion sind 4 große Plätzchendosen leckere Schleckereien.
Vorlesetag
Am 15. November fand der bundesweite Vorlesetag, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, statt.
Auch an unserer Schule wurde Vorgelesen. Eltern aus den Klassenstufen 2, 3 und 4 haben in den Klassenräumen, der Bücherei und dem Feierraum die von ihnen ausgewählten Bücher vorgelesen.
Weitere Infos zum Vorlesetag: https://www.vorlesetag.de/vorlesetag/
Hier ein paar Bilder von der tollen Aktion:
Einschulungsfeier der neuen Erstklässler
Am 13. August hatten die neuen Erstklässler ihren ersten Schultag. Für diese Feier hatten die anderen Klassen ein kleines Programm vorbereitet, das im Feierraum dargeboten wurde.
Klasse 3 hat mit Frau Röhle ein Knieballett aufgeführt.
Die Kinder der Klasse 4 lasen – unterstützt von Frau Achenbach – „Den Ernst des Lebens“.
Die Klasse 2 hat ein Tier-Begrüßungslied gesungen, begleitet von Frau Rohr an der Gitarre.
Der Schulchor erfreute ebenfalls mit einem Beitrag.
Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern alles Gute für Ihre Schullaufbahn und besonders viel Freude beim Lernen.
Ferien-Tagebücher der Klasse 3
„